Insgesamt 38600 Wohnungen befinden sich im Eigentum des Bundes. Doch von diesen will er sich nun trennen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) kündigte an innerhalb der nächsten Jahre die Wohnungen auf den Markt zu bringen. Man wolle sich zukünftig auf die Verwaltung der Ministerien und der Bundeswehranlagen konzentrieren.
Die bundeseigenen Wohnungen wurden größtenteils in den 70er-Jahren gebaut und weisen dementsprechend einen deutlichen Sanierungsstau insbesondere bei der Energieeffizienz auf.
Begonnen werden soll der Verkauf in der Bundeshauptstadt. Die dortigen knapp 5000 Wohnungen des Bundes sollen großteils an das Land Berlin verkauft werden. Mehrere Arbeitsgruppen sollen den Verkauf nun vorbereiten und den Wert der Immobilen ermitteln. Wann das Geschäft zum Abschlusskommt ist noch nicht bekannt.