Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) teilte mit, dass sich 67 Länder und juristische Gebiete der erarbeiteten Version des globalen Standarts für Informa-tionsaustausch in Steuersachen beteiligen. 40 Länder sind bestrebt schon in 2017 mit dem Austausch zu beginnen. Die Schweiz, Lichtenstein und Luxemburg haben sich auch zum Datenaustausch über Kapitalerträge verpflichtet wie auch die Länder Singapur und die britischen Jungferninseln. Grund für die zügige Bearbeitung des internationalen Abkommens war das amerikanische „Fatca“-Gesetz, dass alle Banken jenseits der US-Grenzen verpflichtet, Daten über amerikanische Kunden zur Verfügung zu stellen.