Wirecard will Umsatz steigern
Der Zahlungsabwickler Wirecard hat seine Wachstumsziele bestätigt und darüber hinaus bis zum Jahr 2025 fortgeschrieben. Das Betriebsergebnis soll dabei auf über 3,3 Milliarden Euro wachsen.
Das Unternehmen will mittels dem immer weiter verbreiteten Bezahlen mit Handy sowie durch Zusatzdienste beim Online-Einkauf in den kommenden Jahren weiter wachsen. Bis zum Jahr 2025 soll der Konzernumsatz auf mehr als zehn Milliarden Euro steigen und auch der Betriebsgewinn soll auf über 3,3 Milliarden anwachsen. Die Grundlage dafür soll ein Wachstum der abgewickelten Transaktionen auf mehr als 710 Milliarden Euro sein. Vergangenes Jahr hatte Wirecard 1,49 Milliarden Euro umgesetzt und einen Gewinn von 413 Millionen Euro erzielt.
Das aus Aschheim bei München stammende Unternehmen bestätigte zudem die bisherigen Ziele des laufenden Jahres und die Prognosen bis 2020. So soll sich der Umsatz bis zum Jahr 2020 auf über drei Milliarden verdoppeln, wovon rund ein Drittel als Betriebsgewinn übrigbleiben soll.
Der Zahlungsabwickler rechnet dabei mit einem schnelleren Zusammenwachsen der Technologien Internet, Smartphone mit der klassischen Ladenkasse, sodass immer mehr Kunden per Handy bezahlen können. Zudem plant Wirecard einen Ausbau seiner Wertschöpfungskette durch datengestützte Mehrwertdienste. Die ambitionierten Geschäftsziele sorgten an der Börse für einen Anstieg der Aktie um 4,4 Prozent.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche vom 09.10.2018