Werbung: Unternehmen setzen auf die Fußball-EM
Die Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft läuft inzwischen auf Hochtouren. Während das Turnier für die europäischen Fußball-Fans das wohl wichtigste Großereignis in diesem Jahr ist, sehen viele Unternehmen in der Europameisterschaft vor allem eine große Werbemöglichkeit. Von besonderer Bedeutung ist das Turnier dabei naturgemäß für die Sportartikelhersteller, die die Trikots der teilnehmenden Nationalmannschaften vertreiben. Die Nachfrage nach dem Trikot der deutschen Nationalmannschaft bleibt allerdings aktuell wohl hinter den Erwartungen zurück.

Aber nicht nur die Sportartikelhersteller wollen von der EM profitieren sondern auch Unternehmen, deren Tätigkeitsschwerpunkt nicht zwingend im Sportbereich liegt. Hierzu zählen etwa die Kooperationspartner des Deutschen Fußballbundes Coca-Cola, Mc Donald´s und Ferrero. Neben diesen Unternehmen, die offiziell mit den Fußballverbänden der einzelnen Staaten oder dem Veranstalter des Turniers, der UEFA, kooperieren, wollen auch andere Firmen die allgemeine Fußball-Begeisterung nutzen. So entstehen etwa spezielle Fan-Editionen bestimmter Produkte, die häufig um einen zum Fußball passenden Namenszusatz ergänz werden. Außerdem gewinnt die Farbkombination schwarz-rot-gold, in der etwa Zahnbürsten, Baby-Schnuller oder selbst Küchenpapier in EM-Zeiten angeboten werden, an Beliebtheit.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online 14.06.2016