Thalia übernimmt Lehmanns
Wettbewerbsrecht | Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Fachinformationshändlers Lehmanns durch das Buchhandelsunternehmen Thalia genehmigt. Während Thalia die größte Bucheinzelhandelskette Deutschlands mit über 380 Filialen ist, handelt es sich bei Lehmanns um einen Fachinformationshändler mit professionellen Endkunden wie Universitäten, der zudem 15 Fachbuchhandlungen betreibt.
Gegenstand der Übernahme ist insbesondere der Vertrieb von Fachinformationen an professionelle Endkunden aus den Bereichen Science/Technology/Medicine (STM) sowie Recht/Wirtschaft/Steuern (RWS), der Bucheinzelhandel und die Beschaffung von Büchern. Laut dem Bundeskartellamt sei durch den Zusammenschluss in keinem der betroffenen Märkte mit einer wesentlichen Behinderung des Wettbewerbs zu rechnen, wobei vor allem die Besonderheiten des Fachinformationshandels eine Rolle spielen. Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, führt aus, dass unter anderem die zunehmende Digitalisierung und veränderte Vertriebsstrukturen im Fachinformationshandel zu strukturellen Marktveränderungen führen. Vor allem für spezialisierte Fachinformationshändler bestünden erhebliche Herausforderungen, sodass sie auf eine gewisse Unternehmensgröße angewiesen seien, um am Markt bestehen zu können.
So seien insbesondere beim Bucheinzelhandel die Umsätze von Lehmanns gering, zumal für Endkunden mit anderen stationären und auch Online-Buchhändlern eine ausreichende Auswahlmöglichkeit bestehe. Im Bereich der Beschaffung von Büchern waren die Besonderheiten zu berücksichtigen, dass bei Fachinformationen das Verlagsdirektgeschäft und internationale Publikationen eine wichtige Rolle spielen, sodass der geplanten Übernahme letztlich im Vorprüfverfahren die Freigabe erteilt werden konnte.
Informationsquelle: Pressestelle des Bundeskartellamts, Pressemitteilung vom 14.04.2021