Konkurrenz für Media Markt und Saturn
Die Elektronikkette Medimax und der Onlinehändler Notebooksbilliger.de schließen sich zu einer Holding zusammen, in der sie ihr Geschäft bündeln wollen.
Heutzutage kaufen Kunden mal im Internet, mal in einer Filiale, sodass es nicht mehr ausreicht, nur auf einen Vertriebskanal zu setzen. Durch den Zusammenschluss soll ein Unternehmen mit mehr als 120 Standorten und einem Umsatz von zwei Milliarden Euro zu erreichen. Dadurch könnte für Marktführer Ceconomy, Eigentümer von Media Markt und Saturn, schlagfertige Konkurrenz erwachsen, zumal der Aktienkurs der Ingolstädter dieses Jahr um rund die Hälfte gefallen ist.
Noteboosbilliger.de ist der umsatzstärkste deutsche Elektrohändler im Internet und Medimax gehört zu den größten stationären Elektronikketten. Nach Angaben des Medimax-Vorstands Frank Kretzschmar sei es heutzutage unerlässlich, dass sich Internethändler und lokal verwurzelte Ketten zusammenschließen. Damit folgen die Unternehmen einem weltweit zu beobachtenden Trend. So setzen stationäre Händler vermehrt auf ihr Internetgeschäft, wohingegen Online-Anbieter zunehmend in Filialen investieren. So hat Internet-Riese Amazon bereits kassenlose Geschäfte getestet und verschiedene Pop-Up-Läden und Kioske in verschiedenen Einkaufszentren ausprobiert.
Notebooskbilliger.de, das in den vergangenen Jahren schon fünf eigene Geschäfte eröffnet hat, will von den zahlreichen Standorten Medimax profitieren. Im Gegenzug kann Medimax in Zukunft seine Kunden professioneller über die digitalen Kanäle ansprechen.
Informationsquelle: Handelsblatt.de vom 28.09.2018