Fusion von REMONDIS SE & DSD?
Bundeskartellamt sieht Fusion REMONDIS SE und DSD kritisch
Die geplante Fusion der Unternehmen REMONDIS SE & Co. KG und DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG wurde vom Bundeskartellamt als kritisch gesehen. Nach den ersten Ermittlungsergebnissen teilte die Wettbewerbsbehörde den beiden Unternehmen mit, dass sie beabsichtigt das Fusionsvorhaben zu untersagen. Beide Unternehmen hatten daraufhin die Gelegenheit binnen zwei Wochen Stellung zum Entscheidungsentwurf des Bundeskartellamts zu nehmen.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Nach vorläufiger Bewertung würde die Übernahme von DSD durch REMONDIS zu einer Behinderung des Wettbewerbs bei den dualen Systemen in Deutschland führen. Zu befürchten wären höhere Kosten für DSD -Wettbewerber, erhebliche Marktanteilsgewinne von DSD und letztlich höhere Preise auf dem Markt für duale Systeme.“
Das deutsche Entsorgungsunternehmen REMONDIS ist mit Abstand das größte in Deutschland. Es ist auf fast allen Märkten tätig, insbesondere die Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Verkaufsverpackungen, sowie die anschließende Vermarktung bzw. Verwertung. Das Unternehmen DSD ist das größte duale System in Deutschland. Sie organisieren das Recycling von Verpackungsmüll im Auftrag von Herstellern, Importeuren und Händlern.
Duale Systeme, wie DSD, beauftragen eigentliche Entsorgungsunternehmen, wie zum Beispiel Remondis, mit der Erfassungssortierung und Aufbereitung des anfallenden Mülls.
Neben RREMONDIS und DSD sind an dem Verfahren so genannter beigeladene acht weitere Unternehmen beteiligt, die nun ebenfalls Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem Entscheidungsentwurf haben.
Das Zusammenschluss Vorhaben war aufgrund der Umsätze der Beteiligten zunächst bei der europäischen Kommission zur Prüfung angemeldet worden.
Mehr zur Stellungnahme des Bundeskartellamtes zur Fusion REMONDIS SE und DSD finden Sie hier.
Informationsquelle: Pressestelle des Bundeskartellamts, Pressemitteilung vom 15.04.2019