Deutsche Bahn verliert Anteile im Regionalverkehr
Die Deutsche Bahn muss im Personennahverkehr offensichtlich mit Verlusten rechnen. So erklärte das Unternehmen in Berlin, im Jahr 2013 einen Marktanteil von 73,6 Prozent gehalten zu haben, wohingegen dieser im Jahr 2015 auf 70,8 Prozent gefallen sei. Der Bund stellt jährlich 8,2 Milliarden Euro als Zuschüsse für den Regionalverkehr zur Verfügung. Seit der Reform der Bahn kommt es zu einzelnen Ausschreibungen über Strecken und Streckennetze, wobei dem preisgünstigsten Angebot der Vorrang gewährt wird. So werden in Nordrhein-Westfalen in Zukunft nur noch ein Drittel der heutigen Züge der Tochter der DB Regio fahren. Grund dafür ist die Vergabe von fünf S-Bahnstrecken und drei Regionalbahnlinien an das französische Unternehmen Keolis und an das niederländische Unternehmen Abellio durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).Insgesamt sei der Anteil anderer Anbieter im Regionalverkehr um 3,8 Prozent im letzten Jahr gestiegen.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 12.07.2016

Transport Law
law firm Frankfurt/ Main