Amazon will Paketzustellung per Drohne testen
Der Online-Händler Amazon arbeitet weiter an neuen Techniken für die Zustellung von Bestellungen. Wie das Unternehmen mitteilte, wolle man nun in Großbritannien weitere Tests der Paketzustellung mittels Drohnen, sprich mit kleinen ferngesteuerten Fluggeräten, durchführen. Amazon erklärte weiter, dass die britischen Luftfahrtbehörden die entsprechenden Testläufe inzwischen genehmigt hätten.
Der Online-Händler plant den Test verschiedener Aspekte dieser Zustellmethode. So soll zum einen die Steuerung der Drohne ohne Sichtkontakt getestet werden. Zudem soll untersucht werden, inwieweit mehrere Drohnen von einer Person gesteuert werden können. Des Weiteren will Amazon die technische Möglichkeiten zur automatischen Erkennung von Hindernissen und zur Kollisionsvermeidung prüfen. Die Tests sind zunächst auf den ländlichen Raum und Vororte begrenzt.
Amazon hat das Drohnen-Programm „Prime Air“ bereits 2013 gestartet. Ziel sei es, Bestellungen letztendlich innerhalb von 30 Minuten an den Kunden zu liefern, so Amazon.
Neben Amazon prüft auch die Deutsche Post die Zustellung mittels Drohnen. In Deutschland bestehen allerdings noch keine genauen rechtlichen Bestimmungen für den gewerblichen Einsatz der Fluggeräte.
Informationsquelle: Süddeutsche online 26.07.2016