Fusion von Karstadt und Kaufhof perfekt
Mergers & Acquisitions | Der Zusammenschluss zwischen den beiden Kaufhausketten Karstadt und Kaufhof rückt ein großes Stück näher und könnte bereits nächste Woche offiziell besiegelt werden.
Laut Medienbeichten haben die Banken einer Fusion der beiden Unternehmen zugestimmt, sodass der Vertrag zwischen den beiden Parteien am 15. September unterzeichnet werden soll. Durch den Zusammenschluss würde der zweitgrößte Warenhauskonzern Europas entstehen. Momentan fehlt es aber noch an einer offiziellen Bestätigung seitens der Unternehmen. Dagegen sorgen Berichte über massive Stellenstreichungen im Zuge der Fusion für Unmut bei den zahlreichen Beschäftigten. In einem internen Karstadt-Schreiben ist die Rede davon, dass bis zu 5000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren werden und es zu drastischen Gehaltskürzungen kommen soll.
Dabei sind die Pläne für eine Fusion der beiden Warenhäuser bereits seit längerer Zeit bekannt. Schon seit Jahren versucht Karstadt-Eigner Signa, den Kaufhaus-Konzern zu übernehmen. Aufgrund des wachsenden Onlinehandels sowie zahlreicher neuer Einkaufszentren in Innenstädten stehen die beiden Kaufhausketten unter enormen Druck. Durch die Fusion der beiden Konkurrenten sollen immense Kosten gespart werden und teure Rabattschlachten in Zukunft entfallen. Besonders Kaufhof ist auf die positiven Effekte des Zusammenschlusses angewiesen, da immer mehr Kunden die Kette meiden und es im Vergleich zum Vorjahr zu erheblichen Umsatzeinbußen gekommen ist.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche vom 06.09.2018