Die Industrieleistung Italiens geht weiterhin zurück. Im vergangenen Monat reduzierte die Industrie ihre Produktion um 0,9%. Experten hatten zuvor nur einen geringen Rückgang um 0,2% gerechnet. Bereits im dritten Quartal diesen Jahres wie Italiens Produktionsvolumen einen Rückgang von 1,1% auf. Dieser Rückgang zeigt sich auch in der gesamten wirtschaftlichen Leistung Italiens. Experten zufolge wird das Bruttoinlandsprodukt im diesem Quartal um 0,1% sinken. Viele EU-Ökonomen reagieren besorgt auf diese Zahlen, da Italien immerhin die drittgrößte Volkswirtschaft in der EU darstellt. Die EU-Kommission erwartet in diesem Jahr einen Rückgang des italienischen BIPs von 0,4%. Die angespannte Situation spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wieder. Mit 12,6% hat die Arbeitslosenquote einen neuen Höchststand erreicht. Noch prekärer ist die Lage im Bereich der Jugendarbeitslosigkeit.