internationales Handelsrecht | Aufgrund der weiterhin nur schleppenden Konjunkturentwicklung der zweitgrößten Volkswirtschaft Europas stufte die Ratingagentur Fitch Frankreichs Bonität auf die drittbeste Note AA herab. Laut Fitch zeigen die Versuche der Regierung Frankreichs die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu erhöhen nur ungenügende Erfolge. Insbesondere die steigende Staatsverschuldung werde zunehmend zum Problem, zumal im jüngst verabschiedeten Haushaltskonzept das Defizit die in der Euro-Zone geltende Grenze von 3 Prozent erneut übersteigt. Außerdem sei das für das nächste Jahr erwartete Wirtschaftswachstum zu gering um eine langfristige Erholung des Landes erreichen zu können. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosenquote trotz des bereits hohen Niveaus weiter an. Die Ratingagentur fordert von Frankreich nun deutlich weitreichendere Reformanstrengungen.
Die französische Regierung wies die Kritik zurück. Durch gezielte Entlastungen habe man der Wirtschaft neue Wachstumsimpulse gegeben und bereits erste Erfolge erreicht.
Die Agentur Standard & Poor´s hatte bereits zuvor Frankreichs Bonität nur noch mit AA bewertet.