Handelsrecht, international |Bislang war der Online-Händler Alibaba das Vorzeigeunternehmen der Volksrepublik China. Der chinesische Amazon-Konkurrent stieg unter seinem Gründer Jack Ma binnen weniger Jahre zu einem Milliarden-Konzern auf. Zugleich wurde das Unternehmen zum Sinnbild für ein neues China mit wirtschaftsfreundlicher statt sozialistischer Ausrichtung.
Nun kam Alibaba allerdings mit den chinesischen Behörden in Konflikt. Die staatliche Kontrollbehörde SAIC wirft Alibaba vor, dass auf der Handelsplattform des Online-Händlers überwiegend Fälschungen vertrieben würden. Alibaba habe es, nach Ansicht der Behörden, zudem versäumt effektive Maßnahmen gegen den Plagiatehandel zu unternehmen.
Infolge dieser Meldung brach der Kurs des Konzerns um bis zu 15 Prozent ein. Zudem streben mehrere Investoren nun eine Klage gegen Alibaba an. Ihrer Meinung nach habe der Konzern sie vor dem Börsengang nicht ausreichend über das Risiko wegen des Handels mit Plagiaten informiert.
Informationsquelle: FAZ Online 02.02.2015