Logistikrecht Die Anzahl der verschickten Päckchen und Pakete wird auch nach Weihnachten nicht weniger. Grund dafür sind die weiter steigenden Online-Bestellungen. Diese führen mittlerweile dazu, dass viele Verteilzentren von DHL, Hermes und Co an ihrer Belastungsgrenze arbeiten. Während sich die Vorstände der Paketdienste zunächst noch über stark wachsende Umsätze freuen konnten, wachsen mittlerweile die Probleme. Um die immer größere Flut an Paketen bewältigen zu können, sind immer neue Investitionen in neue Paketzentren nötig. Zudem wächst auch der Wettbewerb unter den einzelnen Unternehmen. Die daraus resultierenden sinkenden Preise erschweren es den Unternehmen zunehmend effizient zu wirtschaften. Zusätzlich stellen die großen Online-Händler hohe Ansprüche an ihre Logistiker. Die Pakete sollen im besten Fall bereits am nächsten Werktag beim Kunden sein und das für einen möglichst niedrigen Preis, denn die Kunden erwarten mittlerweile eine kostenfreie Lieferung.
Auch unter den Mitarbeitern wächst mittlerweile die Unzufriedenheit, da immer mehr Pakete pro Zusteller auflaufen.