Internationales Handelsrecht | Die Abkehr des Schweizer Nationalbank (SNB) könnte für die eidgenössische Wirtschaft schwere Folgen haben. Nach Ansicht der Schweizer Konjunkturforschungsstelle droht dem Land im laufenden Jahr ein Rückgang des Bruttoinlandproduktes um ein halbes Prozent. Vor dem Ende des Mindestkurses ging man noch von einem Wachstum vom 1,5 Prozent aus. Besonders kritisch ist diese Entwicklung für exportabhängige Unternehmen, da deren Produkte in Folge der starken Aufwertung des Franken gegenüber anderen Währungen, etwa dem Euro oder Dollar, deutlich im Preis steigen werden. Die Vorstände dieser Unternehmen kritisieren die SNB wegen ihrer Entscheidung daher deutlich. Auch die Tourismusindustrie befürchtet einen Einbruch der Besucherzahlen, da sich etwa für Besucher aus der Eurozone der Aufenthalt deutlich verteuert.
Informationsquelle: Handelsblatt online vom 28.01.2015