Arbeitsrecht | Viele Arbeitnehmer hatten im vergangen Jahr deutlich mehr Geld im Geldbeutel. Grund hierfür ist die niedrige Inflation und der vergleichsweise starke Anstieg der Löhne.
Insgesamt stiegen die Tarifverdienste um 3,1 % an. Für die Berechnungen wurden auch Sonder- und Einmalzahlungen, wie z.B. Urlaubs-und Weihnachtsgeld mitberücksichtigt. Es handelt sich zwar nicht um den höchsten Anstieg der vergangenen Jahre, aber durch die moderate Inflationsrate von 0,9 % konnten die Beschäftigten deutlich mehr Waren und Dienstleistungen erwerben.
Experten rechnen für das laufende Jahr mit einer ebenso niedrigen Inflationsrate. Ein Zeichen hierfür sind insbesondere die gesunkenen Energiepreise. Bei den Lohnentwicklungen blickt man gespannt auf die großen Gewerkschaften wie IG Metall und die IB BCE. Diese werden für dieses Jahr neue Gehälter und Arbeitsbedingungen für Millionen Beschäftigte aushandeln. Da in der Vergangenheit meist überdurchschnittlich hohe Zuwächse ausgehandelt wurden, geht man auch in diesem Jahr nicht von niedrigen Abschlüssen aus.