Heycar wächst rasant
Die Gebrauchtwagenplattform Heycar, zugleich eine Volkswagen-Tochter, hat sich seit ihrem Start besser als erwartet entwickelt.
Mit der seit März aktiven Plattform Heycar will VW Online-Autobörsen Marktanteile abnehmen und strebt an, 600.000 bis 700.000 Autos auf der anzubieten. Zur Zeit sind bereits 320.000 Autos auf Heycar zu finden, womit das für das erste Jahr vorgenommene Ziel von 150.000 Autos deutlich überstiegen wurde. Konkurrenten wie Autoscout 24 und mobile.de kommen jeweils auf über eine Million Fahrzeuge.
Bei Heycar handelt es sich nicht um eine reine VW-Plattform. Über 40 Prozent der Fahrzeuge stammen von Fremdmarken. Nach Angaben kommt das Portal derzeit monatlich auf etwa 1,5 Millionen Nutzer, wobei in 15 Prozent der Fälle ein Autokauf zu Stande kommt. Im Oktober 2017 wurde die Online-Gebrauchtwagenbörse von der VW-Finanzsparte gegründet und vor kurzem ist auch Daimler mit einem Anteil von 20 Prozent eingestiegen. Ziel der Plattform ist es, alle in Deutschland aktiven Automarke offenzustehen.
Bereits im vergangen Jahr hatte die VW-Finanztochter Volkswagen Financial Services angekündigt, ihr Geschäft deutlich auszuweiten und die Zahl der Bestandsverträge bis zum Jahr 2025 von knapp 20 Millionen auf 30 Millionen Bestandsverträge zu erhöhen. Die Autokäufe sollen zukünftig vollständig über die Plattform abgewickelt werden und auch eine Expansion auf internationale Märkte ist denkbar.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche vom. 28.10.2018