Streit der Supermächte – Amerika beginnt den größten Handelskrieg der Geschichte
US-Präsident Donald Trump hat Milliardenzölle gegen China in Kraft gesetzt, woraufhin die chinesische Regierung prompt reagierte und jetzt eine noch größere Zahl im Raum steht.
Seit Mitternacht Washingtoner Zeit gelten Einfuhr in Höhe von 34 Milliarden Dollar auf insgesamt 818 Güter aus China, was zu einer Eskalation des Handelsstreits zwischen den zwei größten Volkswirtschaften der Welt führt. Betroffen sind vor allem technische Produkte, die in Amerika weiterverarbeitet werden. Die chinesische Regierung hatte bereits im Voraus angekündigt. unmittelbar in gleichem Umfang zurückzuschlagen und fasst dabei vor allem amerikanische Agrargüter, Autos und Rohöl ins Auge. Davon betroffen wären auch deutsche Autokonzerne wie BMW und Daimler, die die größten Autoexporteure in den USA sind.
Das chinesische Handelsministerium teilte mit, dass die Vereinigten Staaten die Regeln der Welthandelsorganisation verletzt hätten und vor allem unschuldige multinationale Unternehmen und Konsumenten betroffen seien. Ein Ende des Handelsstreits ist jedoch nicht in Sicht. Trump kündigte an, dass dies erst der Anfang sei und in zwei Wochen die Einfuhrzölle um weitere 16 Milliarden erhöht würden. Laut dem US-Präsidenten könnte sich die Summe der Zölle auf ein Importvolumen von insgesamt 550 Milliarden Dollar belaufen.
Volkswirte haben die Befürchtung, dass sich der Konflikt zu einem unkontrollierbaren Handelskrieg zuspitzen könnte, was auch größere Probleme für die Weltwirtschaft zur Folge hätte. Die Lage scheint vor allem auch deswegen kritisch, weil Trump nicht nur China, sondern darüber hinaus auch Europa, insbesondere Deutschland, Kanada und Mexiko ins Visier genommen hat und bereits Zölle auf Aluminium und Stahl erlassen hat.
Informationsquelle: FAZ.net vom 06.07.2018