Thyssen-Krupp plant Ausbau bei Treppenliften
Das Unternehmen Thyssen-Krupp will in seiner Aufzugssparte das Geschäft mit Treppenliften in den kommenden Jahren ausbauen und sieht angesichts des demografischen Wandels gute Chancen.
Nach Angaben des Chefs von Thyssen-Krupp Elevator Andreas Schierenbeck sehe man den Bereich aufgrund der immer alter werdenden Bevölkerung als großen Wachstumsmarkt an. In den vergangenen fünf Jahren hat das Unternehmen das Geschäft mit Treppenliften verdoppelt und dabei einen Umsatz zwischen 300 und 600 Millionen Euro Umsatz erzielt. In den kommenden Jahren will der Konzern die Milliardenmarke knacken.
Die Aufzugssparte ist dabei der Bereich mit dem größten Ertrag. So wurde im Geschäftsjahr 2016/17 ein Umsatz von 7,7 Milliarden Euro erzielt und rund 50.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Geschäft mit Treppenliften sind rund 1000 Mitarbeiter tätig. Dabei ist Thyssen-Krupp mit einem Marktanteil von 20 Prozent Marktführer in diesem Bereich und konzentriert sich auch auf die Märkte in Asien.
Der Mischkonzern produziert bereits seit 60 Jahren Treppenlifte. In Zukunft soll auch das Thema Digitalisierung eine größere Rolle spielen, sodass das Treppenhaus mit einer Art Mixed-Reality-Brille vermessen werden kann. Zu diesem Zweck arbeitet Thyssen-Krupp derzeit mit Microsoft und der Zühlke-Gruppe zusammen, wobei mithilfe der Technologie die Zeit zwischen Ausmaß und Einbau auf zwei Wochen verkürzt werden soll.
Informationsquelle: Handelsblatt.com vom 19.10.2018