Rekord! Immer mehr App-Käufe
Handelsrecht | Der Digitalverband Bitkom hat bekannt gegeben, dass die Deutschen mehr Geld als je zuvor für Apps ausgegeben haben. Insgesamt kann die Branche in diesem Jahr mit einem Umsatz von 2,9 Milliarden Euro rechnen.
Die Smartphone-Programme gehören mittlerweile zum Alltag und bieten von Spielen über Lernprogramme und Büroanwendungen eine breite Auswahl. Folglich ist es nicht überraschend, dass die Nutzer in Deutschland immer mehr Geld dafür ausgeben und in diesem Jahr mit Ausgaben von 2,9 Milliarden Euro ein Rekord erzielt werden wird. Nach Angaben von Bitkom habe sich der Umsatz damit innerhalb von zwei Jahren fast verdoppelt. Während es 2020 einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro gab, lag dieser 2019 noch bei etwa 1,6 Milliarden Euro.
Grund für diese Entwicklung ist nach Sebastian Klöß, dem Bitkom-Bereichsleiter Consumer Technology, das immer größer werdende Angebot sowie die Corona-Krise, in der die Menschen mehr Zeit mit dem Smartphone verbracht und neue Apps ausprobiert hätten. Dabei entfällt der Großteil der Umsätze mit 74 Prozent auf die In-App-Käufe. Bei diesen ist die App an sich kostenlos, um bestimmte Funktionen nutzen zu können, muss aber dafür gezahlt werden. Mit Werbeanzeigen wird nach Bitkom ein Umsatz von 16 Prozent erwirtschaftet. Auf den Kauf einer grundsätzlich kostenpflichtigen Smartphone-Anwendung entfallen demnach lediglich 10 Prozent des Umsatzes. Dieser Anteil sei jedoch im Laufe der Corona-Krise wieder deutlich angestiegen. Auch die Anzahl heruntergeladener Apps stellt mit 3,3 Milliarden eine Zunahme von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar, sodass auch in Zukunft ein weiterer Umsatzanstieg zu erwarten ist.
Informationsquelle: rnd.de vom 02.10.2021