Lenovo will Mobilfunk-Sparte stärken
Der chinesische Elektronikhersteller Lenovo beabsichtigt für das kommende Jahr den Ausbau des eigenen Smartphone-Geschäfts.
Lenovo-Chef Yang Yuanqing erklärte, dass man 2017 zunächst das 2014 übernommene Mobilfunkunternehmen Motorola Mobility abschließend in das eigene Unternehmen integrieren wolle. Dadurch wolle man wieder zu einem der fünf größten Smartphone-Hersteller aufsteigen und damit auch wieder Gewinne in der Smartphone-Sparte erzielen, so der Lenovo-Chef.
Lenovo hatte Motorola Mobility für 2,91 Milliarden Dollar von dem amerikanischen Internetkonzern Google übernommen. Bislang konnte die Übernahme die Erwartungen allerdings noch nicht erfüllen. So musste Lenovos Smartphone-Geschäft im abgelaufenen Quartal einen operativen Verlust von 156 Millionen Dollar hinnehmen. Dieser ist im Wesentlichen auf die Sanierungskosten für Motorola Mobility zurückzuführen. Allerdings teilte Lenovo zugleich mit, dass der Absatz der neuen Motorola Smartphones im letzten Quartal um rund 40 Prozent gestiegen sei.
Lenovo ist der größte PC-Hersteller weltweit. Das Hauptgeschäft des Unternehmens liegt in der Produktion und dem Vertrieb von PCs, Notebooks, Tablet-PCs und Servern.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online, 21.11.2016

Anwaltskanzlei Frankfurt am Main | Bensheim