Deutscher Möbelmarkt im Umbruch
Handelsrecht | Der Wettbewerb im Möbelgeschäft wachst, der Verbraucher profitiert.
Im deutschen Möbelhandel ist die Konkurrenz groß, kleine oder alteingesessene Familienunternehmen positionieren sich gegen Möbelriesen wie Ikea, Roller und andere. Da ist Inovation udn Flexibilität gefragt. So wirbt ein mittelständischer Möbelhändler mit großflächiger Werbung in regionalen Fußballstadien, wie zum Beispiel das in vierter Generation geführten Hofmeister -Möbelhaus. Man will Präsenz zeigen im Einzugsgebiet, aber auch hier auf dem Land ist der Wettbewerb zu spüren.
Wer ein Sofa, Regal oder ein komplettes Schlafzimmer im Visier hat, muss nicht lange suchen. Möbelhäuser im Umkreis von 50 km gibt es gleich mehrere, auch in Randregionen. Das spricht für eine hohe Möbelhaus-Konzentration in ganz Deutschland. Was für den Verbraucher gut ist, schmerzt den Handel. Ein Wachstum ist nur noch im Onlinehandel und durch Übernahmen möglich.
Quelle: WirtschaftsWoche vom 03.12.2019