Bundeskartellamt genehmigt Übernahme von Coop durch Rewe
Rewe darf offensichtlich den Lebensmittelhändler Coop übernehmen. Presseinformationen zufolge, habe das Bundeskartellamt der Fusion zugestimmt, allerdings nur unter Auflagen. Andreas Mundt, der Präsident des Bundeskartellamtes, erklärte, dass insbesondere eine etwaige Wettbewerbsbehinderung in den betroffenen Regionen geprüft wurde. Um dieser entgegenzutreten, kam es bereits in der Vergangenheit zur dem Verkauf von elf Filialen an die Bartels-Langness-Gruppe. Aktuell ist Coop Betreiber von rund 200 Filialen des Namens „Sky“ in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Der Umsatz des letzten Jahres belief sich auf ungefähr 1,2 Milliarden Euro. Dem Bundeskartellamt kam es nach Angaben des Präsidenten Mundt vor allem darauf an, dass den Verbrauchern noch genügend Alternativen zur Verfügung stünden, zwischen denen sie sich entscheiden könnten. Vor ca. 10 Jahren schlossen sich Rewe und Coop zu einer Einkaufskooperation zusammen, sodass Coop seit geraumer Zeit nicht mehr die Position eines unabhängigen Wettbewerbers innehat.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 28.10.2016

Anwaltskanzlei Bensheim,
Anwaltskanzlei Frankfurt