Probleme bei DSGVO-Umsetzung
Seit dem 25. Mai gilt europaweit eine einheitliche Datenschutzgrundverordnung. Die deutschen Unternehmen haben laut einer Studie den damit verbundenen Aufwand aber kräftig unterschätzt.
Erst ein Viertel der Unternehmen hat laut einer Umfrage die DSGVO vollständig umgesetzt. Dabei beklagen 80 Prozent der befragten Unternehmen die mit der geforderten Anpassung an Betriebsabläufe verbundene Arbeit. Noch vor einem Jahr hatte ebenfalls ein Viertel der Unternehmen angegeben, gut auf die DSGVO vorbereitet zu sein.
Nach Ansicht von Experten sei vielen Unternehmen erst bei der Umsetzung bewusst geworden, was sie in Sachen Datenschutz nachzuholen haben. Auch Datenschutzbeauftragte geben sich überrascht, dass in den vergangenen vier Monaten nicht viel passiert sei und es derartige Probleme bei der Umsetzung gebe, obwohl in Deutschland schon immer ein hohes Datenschutz-Niveau geherrscht habe.
Doch auch für die Behörden bringt die DSGVO zahlreiche Herausforderungen mit sich. So sind 50 Mitarbeiter für 300.000 Unternehmen zuständig. Auch die Anfragen von Bürgern sind explodiert und durch die Stärkung der Rechte von Beschwerdeführern kommt es zu einer Flut von Beschwerden. Im Nachhinein wird deutlich, dass die DSGVO auch von Seiten der Politik hätte stärker beworben werden müssen, da sich viele der Unternehmen im Stich gelassen fühlen.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche vom 27.09.2018