Streikaufruf bei Ryanair
Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat die in Deutschland beschäftigten Piloten zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, sodass der für Freitag geplante Streik bei Ryanair noch größer ausfallen dürfte.
Bereits zuvor hatten die Flugbegleiter der irischen Fluggesellschaft in Spanien, Portugal, Italien, den Niederlanden und Belgien einen Streik angekündigt. Sie fordern unter anderem höhere Gehälter sowie planbarere Einsatzzeiten. Infolge der Streikankündigungen hat Ryanair an diesem Freitag europaweit 150 Flüge abgesagt. Davon betroffen sind auch einige Flüge in Berlin-Schönefeld. Nach Unternehmensangaben soll die Mehrheit des Personals aber normal arbeiten und der größte Teil der 2400 geplanten Europaflüge stattfinden. Der Streik soll laut VC von Freitag 03:01 Uhr bis Samstag 2:59 Uhr andauern und wird damit begründet, dass Ryanair seit dem letzten Arbeitskampf am 12. September kein verbessertes Angebot vorgelegt hat.
Die Gewerkschaft Verdi will nach Beratungen mit ihren Mitgliedern bekanntgeben, ob sich die in Deutschland beschäftigten Flugbegleiter an dem Streik beteiligen. Diese Woche hatten Ryanair und Verdi über einen Tarifvertrag für Einkommen und Arbeitsbedingungen verhandelt, den es bislang nicht gibt. Bereits seit Monaten wird der irische Billigflieger mit Streiks sowohl der Piloten als auch der Flugbegleiter in ganz Europa konfrontiert, wobei ein schnelles Ende nicht in Sicht ist.
Informationsquelle: Süddeutsche.de vom 27.09.2018