Handelsrecht | Um ihre Kunden langfristig an sich binden zu können veranstalten immer mehr Unternehmen große Marketing-Events. So wollen die Unternehmen ihren Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis bieten und dabei den eigenen Umsatz steigern. Der Kunde solle dadurch eine emotionale Verbindung aufbauen und sich während des Einkaufes wohlfühlen. Im besten Fall soll er natürlich wiederkommen.
Das Konzept scheint aufzugehen, denn die Kunden schätzen den besonderen Service der Geschäfte. Die steigende Anzahl solcher Events geht hauptsächlich auf den wachsenden Online-Handel zurück, denn allein über den Faktor der Preise lasse sich nach Ansicht der Einzelhändler der Kunde nicht mehr ansprechen. Man muss ihn stattdessen mit entsprechenden Aktionen wieder in die lokalen Geschäfte bringen.
Informationsquelle: FAZ Online 01.02.2015