In 2013 war der Markt für Fusionen und Unternehmensübernahmen sehr aktiv. Laut Aussagen der Beratungsgesellschaft M & A Intenational in Kronberg bei Frankfurt wurden in diesem Jahr 1334 abgeschlossene Mehrheitsübernahmen öffentlich registriert. Trotz der Megadeals in diesem Jahr hält sich der Mittelstand zurück. Verkäufer sehen wenig attraktive alternative Anlagemöglichkeiten für das Geld und Käufern sind oft die Preise zu hoch. In der Zeit, in der die großen Deals der Telekommunikationsbranche diskutiert wurden, wurde die „Joh. A. Benckiser SE“ der Familie Reimann an den niederländischen Markführer für Kaffee und Tee D. E Master Blenders 1753 N.V. verkauft. Zum Unternehmen gehört die Marke Douwe Egberts. Viel Marken wurden im kleinteiligen Bereich übernommen. Märlin wechselte zur Spielwarengruppe Simba-Dickie, die Puppenmanufaktur Käthe Kruse Produktions- und Vertriebs- GmbH wechselte zur schweizerischen Hape Holding AG und der Fensterhersteller Weru wurde von HIG Europe übernommen.