In Nord- und Südamerika ist das Geschäft mit Luxuswaren um 4 Prozent gestiegen und liegt damit vor China. Antrieb dieses Wachstums könnte unteranderem die neuen Ladengeschäften sein, die von Luxusherstellern in kleineren amerikanischen Städten eröffnet wurden. Insgesamt betrachtet wächst der Online- Handel am schnellsten. In Europa macht sich die schwierige ökonomische Lage bemerkbar. Luxuskäufe der Touristen sorgen in Italien für die Hälfte des Umsatzes im Luxussegment. Deutschland liegt mit einem Wachstum von 3 Prozent nach Italien, Frankreich und Großbritannien auf Platz vier.