Britischer Einzelhandel im Juni erfolgreich
Wirtschaftsrecht | Der Einzelhandel im Vereinigten Königreich kann offenbar zufrieden auf den vergangenen Monat zurückblicken. Nach aktuellen Presseberichten, die auf die Angaben des Wirtschaftsprüfungsunternehmen BDO vom 07.07.2017 zurückgingen, habe der Einzelhandel ein Umsatzplus von ca. 1,3 Prozent erwirtschaften können. Gründe dafür seien unter anderem die sommerliche Wetterlage und die Tatsache, dass die Werte des Vorjahreszeitraums auf einem niedrigen Niveau anzusiedeln gewesen seien. Laut den Angaben des BDO seien die Werte als positives Signal für den Einzelhandel zu werten, da das Wachstum in den vergangenen vier Monaten stagniert habe. Eine besonders hohe Nachfrage sei im Bekleidungssektor sowie bei den Heimprodukten zu verzeichnen gewesen. Die britischen Konsumenten litten derzeit an einem Anstieg der Preise. So seien diese im Mai um rund 2,9 Prozent angestiegen. Das Pfund habe Pressemitteilungen zufolge seit der Entscheidung für den Brexit im vergangenen Jahr ungefähr ein Fünftel seines Wertes zum Dollar eingebüßt. Die anhaltende Inflation habe im ersten Quartal des Jahres zudem die Realeinkommen drastisch sinken lassen.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 07.07.2017

Anwaltskanzlei Frankfurt