Auftragsrückgang für deutsche Maschinenbauer
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer mussten zum Ende des letzten Jahres einen deutlichen Rückgang der Aufträge hinnehmen. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gingen die Aufträge im vergangenen Dezember um insgesamt rund 15 Prozent zurück. Die Aufträge aus dem Ausland sanken dabei um 22 Prozent während die Binnennachfrage um sieben Prozent stieg.
Auf das gesamte Jahr 2016 gerechnet, nahmen die Aufträge für die deutschen Maschinenbauer im Jahresvergleich um rund zwei Prozent ab und waren damit erstmals seit 2013 wieder rückläufig.
Als Grund des Rückgangs der Auslandsaufträge nannte der Chefvolkswirt des VDMA, Ralph Wiechers, zum einen die Entscheidung Großbritanniens für ein Ausscheiden aus der Europäischen Union, zum anderen den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl im vergangenen November. Diese beiden politischen Ereignisse hätten zu einer starken Verunsicherung geführt, die sich letztendlich in der gesunkenen Zahl der Aufträge niedergeschlagen habe.
Besonders problematisch könnte sich eine protektionistische Ausrichtung der USA auswirken, da die Vereinigten Staaten der größte Exportmarkt für die deutschen Maschinenbauer sind.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online, 06.02.2017

Anwalt für Wettbewerbsrecht