Wettbewerbsrecht |Der Konzern Apple wurde wegen illegalen Preisabsprachen zu einer Strafe in Höhe von 450 Millionen Dollar verurteilt. Dem Konzern wurde vorgeworfen, heimlich mit insgesamt fünf Verlagen von E-Books die Erhebung der Preise abgesprochen zu haben. Unter den Verlagen sind auch Töchter deutscher Verleger. Apple wurde unter anderem vorgeworfen die Preisabsprachen für eine einfache Etablierung seines iBookstores genutzt zu haben. Der Streit läuft nun seit mehreren Jahren und wurde nun letztinstanzlich durch den Supreme Court entschieden. Informationsquelle : Handelsblatt online vom 07.03.2016