Wettbewerbsrecht |Der amerikanische Konzern Procter & Gamble investierte im vergangenen Jahr rund 527 Millionen Euro in Werbung. Damit steht das Unternehmen mit seinem hohen Werbeetat an der Spitze. Dies liegt vermutlich auch an den zahlreichen Marken, wie beispielsweise Pampers oder Lenor. Für Letztere wurde der Konzern, wegen irreführender Werbung von der Verbraucherzentrale abgemahnt. Viele andere Konzerne wie zum Beispiel Ferrero, L´Oréal, Nivea, Telekom und VW verfügen über sehr große Werbeetats. Die Media-Saturn-Holding konnte sogar mit ihrem Slogan „Geiz ist geil“ Werbegeschichte schreiben. Der Discounter Lidl arbeitet mit einem Werbeetat von 228 Millionen Euro an seinem Imagewechsel.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online vom 04.03.2015