Europcar kann Buchbinder kaufen
Der Übernahme des Autovermieters Buchbinder aus Deutschland durch Europcar stehe nun auch von Seiten des Bundeskartellamts nichts mehr im Wege. Am Donnerstag habe es die Fusion genehmigt. Das französische Autovermietungsunternehmen Europcar sei derzeit das größte in Europa. Durch die Übernahme könnte es auch die Konkurrenz mit dem deutschen Unternehmen Sixt beleben. Das Unternehmen Buchbinder aus Regensburg belege, gemessen an den Umsätzen, den fünften Platz in Deutschland. Rund 20 000 Fahrzeuge stünden zur Verfügung. Nach Angaben einer Sprecherin des Unternehmens solle sich an der Marke auch nach der Fusion nichts ändern. Über den von Europcar gezahlten Preis sei Medienberichten zufolge nichts bekannt. Das Bundeskartellamt sehe in der Fusion nicht die Gefahr einer Marktbeherrschung. So zeichne sich der Sektor der Autovermietung durch seine Vielfältigkeit aus. Caroline Parot, die Chefin des Vorstandes von Europcar, wies darauf hin, dass mit der Übernahme insbesondere die Stärkung des Geschäfts mit Lastwagen sowie des Niedrigpreissektors angestrebt werde.
Informationsquelle : Handelsblatt online, 27.07.2017