Bewegung im europäischen Luftverkehr
Die Verkehrsminister der Europäischen Union übertrugen der Europäischen Kommission am Dienstag das Mandat zu Verhandlungen auf dem Gebiet des Luftverkehrs. Im Namen der einzelnen Nationalstaaten liegt es nun an der Kommission, insbesondere mit den Golfstaaten, der Türkei und dem Verband Südostasiatischer Nationen, ASEAN, Gespräche zu führen. Bundesverkehrsminister Dobrindt zu Folge, sei das Mandat erforderlich. Angestrebt werde, laut der europäischen Verkehrskommissarin Bulc, eine Verbesserung des Wettbewerbs in der Luftfahrtbranche. So sollen die Preise für die Flugtickets sinken und neue Strecken angeboten werden. Eine schriftliche Zwischenbilanz sei in zwei Jahren vorgesehen.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 07.06.2016