Tesla verfehlt Auslieferungsziel
Vertriebsrecht | Für das zweite Quartal dieses Jahres hatte sich der Elektroauto-Hersteller Tesla die Auslieferung von 17.000 Fahrzeugen zum Ziel gesetzt. Wie das Unternehmen nun mitteilte, konnte dieses allerdings nicht erreicht werden. Zwar haben man im vergangenen Vierteljahr mehr als 18.000 Fahrzeuge produzieren und die Produktion damit um 20 Prozent steigern können, jedoch seien lediglich 14.370 Elektroautos auch an die Kunden ausgeliefert worden. Als Grund hierfür nannte Tesla das schnelle Wachstum der Fahrzeugproduktion besonders in den letzten vier Wochen, mit dem die Auslieferungen nicht Schritt halten konnten. Aktuell produziert Tesla rund 2000 Elektro-Fahrzeuge pro Woche. Für die zweite Jahreshälfte geht Tesla von der Produktion und der Auslieferung von rund 50.000 Fahrzeugen aus. Bis 2020 soll die Produktion nach den Vorstellungen des Tesla-Chefs Elon Musk auf rund eine Million Elektro-Autos pro Jahr ausgeweitet werden.
Tesla bereitet aktuell die Produktion des Mittelklasse-Modells „Model 3“ vor, für das bereits etwa 370.000 Vorbestellungen vorliegen. Die Produktion des „Modell 3“ soll Ende 2017 beginnen. Dieses soll im Vergleich mit den übrigen Elektroautos des Herstellers deutlich günstiger angeboten werden und dadurch einen größeren Kundenkreis ansprechen.
Informationsquelle: Handelsblatt online 04.07.2016