Werkstattkette ATU wird verkauft
Die A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG (ATU) hat einen neuen Eigentümer. Der Vorsitzende der Geschäftsführung des Unternehmens, Jörn Werner, erklärte, dass man sich mit dem französischen Unternehmen Mobivia auf eine Übernahme geeinigt habe. Die Höhe des Preises, den Mobivia für ATU zahlen muss, wurde nicht mitgeteilt. Man habe nun einen strategischen Partner um die eigene Neuausrichtung zu beschleunigen, hieß es von ATU.
Die französische Mobivia Groupe kann mit der Übernahme ihre Stellung auf dem europäischen Markt weiter ausbauen. Die Zahl der von Mobivia betriebenen Werkstätten erhöht sich aufgrund der Übernahme nun auf rund 2000, die Zahl der Mitarbeiter auf etwa 21.000. Allerdings soll ATU als eigenständiges Unternehmen erhalten bleiben und auch auch weiter unter diesem Namen firmieren.
Dem Verkauf des Unternehmens an Mobivia waren Streitigkeiten mit dem Vermieter der meisten ATU-Werkstätten über die Miethöhe voraus gegangen, die jedoch Anfang Dezember beigelegt wurden. Durch den Verkauf konnte nun eine drohende Insolvenz der Werkstattkette abgewandt werden.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 22.12.2016

Anwaltskanzlei für Vertragsrecht, Frankfurt