Starkes erstes Halbjahr des deutschen Gastgewerbes
Vertragsrecht | Das erste Halbjahr war für die Gastwirtschaft in Deutschland wirtschaftlich betrachtet offenbar ein Erfolg. Medienberichte zufolge sei eine Steigerung des Umsatzes zu verzeichnen. Am Freitag habe Guido Zöllick, der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbands in Deutschland, zu den Zahlen Stellung genommen. So deuteten diese darauf hin, dass 2017 das achte Jahr der Rekorde für den Tourismus in Deutschland werde. Er sei optimistisch, dass sich diese Entwicklung auch in guten Umsätzen manifestiere. Nach den Werten des Statistischen Bundesamts fielen die Erlöse der Gastwirtschaft, verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Vorjahr, real um rund 0,3 Prozent höher aus. Die nominale Steigerung liege bei ca. 2,2 Prozent. Insbesondere der Sektor der Beherbergungen habe seine Umsätze steigern können. Daneben habe auch die Gastronomie einen Anstieg verbucht. Im Gegensatz dazu sei es beim Catering zu geringen Einbußen gekommen. Bei der Auswertung seien Betriebe berücksichtigt worden, die jährlich mindestens 150.000 Euro umsetzten. Der erfolgreichste Monat sei, unter anderem wegen des frühlingshaften Wetters, der März gewesen. Der nominale Zuwachs habe ungefähr 5,2 Prozent betragen.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 18.08.2017

Anwaltskanzlei für Vertragsrecht, Frankfurt