Vertragsrecht | Die Deutsche Bank muss eine Rekordstrafe in Höhe von 2,5 Milliardendollar an die britischen und amerikanischen Behörden zahlen. Man konnte sich in dem Zinsskandal einigen. Der Deutschen Bank wurde vorgeworfen, dass deren Mitarbeiter jahrelang weltweit Zinssätze manipuliert hätten. Durch diesen Zinsskandal, an dem auch viele andere Banken beteiligt waren, wurden weltweit Geschäfte mit einem Volumen von hunderten Billionen Dollar beeinflusst. Zwar hat die Deutsche Bank Geld für Rechtsstreitigkeiten eingeplant, jedoch fiel die Strafe unerwartet hoch aus, sodass die Rücklagen nicht reichen werden.
Informationsquelle : WirtschaftsWoche online vom 23.04.2015