Laut einer Erhebung der staatlichen KfW-Bankengruppe wollen die meisten Auszubildenden in Deutschland ihre Ausbildung bei einem mittelständischen Betrieb absolvieren. Zuletzt wurden 85 Prozent der Auszubildenden im Mittelstand ausgebildet. Während die Zahl der Auszubildenden insgesamt weiter sinkt, konnte der Mittelstand die Anzahl seiner Auszubildenden bei konstanten 1,2 Millionen halten.
Dennoch wird es auch für die Mittelständler zunehmen schwerer neue Auszubildende zu finden. Zum einen gibt es bedingt durch den demografischen immer weniger Schulabsolventen, zu anderen will ein Großteil davon lieber studieren. Um dennoch geeignete Kräfte zu finden, setzen die Mittelständler vermehrt auf zusätzliche Leistungen wie Mietzuschüsse oder Prämienzahlungen.
Informationsquelle: FAZ online 31.08.2015