Air Berlin setzt auf geleaste Flugzeuge
Die Fluglinie Air Berlin bedient ihre Flugverbindungen inzwischen ausschließlich mit geleasten Flugzeugen. Laut eines Medienberichtes nutze die Airline keine eigenen Flugzeuge mehr. Dies hat Air Berlin nun bestätigt. Es sei nicht unüblich, dass Fluglinien keine eigene Flotte mehr betreiben würden, so ein Sprecher des Unternehmens. Laut des Medienberichtes seien bei Air Berlin derzeit Flugzeuge verschiedener Hersteller im Einsatz. Um Wartungskosten zu sparen, die Air Berlin trotz des Leasings selbst übernehmen muss, soll das Unternehmen allerdings eine Vereinheitlichung der Flotte beabsichtigen, so der Bericht weiter.
Nachdem Air Berlin 2015 einen Rekordverlust von 447 Millionen Euro und 2014 bereits ein Minus von 377 Millionen Euro verbuchen musste, sollen die Ausgaben zukünftig deutlich gesenkt werden. Für 2016 soll das Ergebnis des Unternehmens damit deutlich verbessert werden. Neben den Einsparungen soll hierzu auch eine bessere Auslastung der Flugzeuge beitragen. Außerdem wurde das Angebot stärker auf Geschäftsreisende ausgerichtet und die Flugangebote reduziert. Zudem wurden neue Langstreckenverbindungen in den Flugplan aufgenommen.
Informationsquelle: Handelsblatt online 10.07.2016

Anwaltskanzlei für Vertragsrecht, Frankfurt