Kreuzfahrt-Branche bleibt auf Wachstumskurs
Aus dem Angebot der Reiseveranstalter und Reisebüros sind Kreuzfahrten inzwischen nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile handelt es sich bei rund drei Prozent der in Deutschland gebuchten Urlaubsreisen um Kreuzfahrten und das Wachstum des Kreuzfahrtmarktes hält an. So ist die Zahl der Passagiere seit 2016 um jährlich rund acht Prozent auf nun 1,8 Millionen gewachsen. Auch in diesem Jahr legten die Buchungen um gut sieben Prozent zu.
Die in Deutschland mit Kreuzfahrten erzielten Umsätze belaufen sich inzwischen auf rund 2,9 Milliarden Euro jährlich. Experten gehen zudem davon aus, dass bis 2020 die jährliche Passagierzahl allein in Deutschland auf 2,6 bis 3 Millionen steigen könnte.
Auch weltweit nimmt die Beliebtheit von Kreuzfahrten stetig zu. In den vergangenen zehn Jahren wuchs die Zahl der Passagiere jährlich um rund 4,5 Prozent. Kreuzfahrten sind damit der aktuell am schnellsten wachsende Tourismuszweig. Zudem zahlen sich Kreuzfahrten auch für die Reedereien aus. Diese sind deutlich rentabler als beispielweise Fluglinien.
Weltweit sind inzwischen rund zwei Millionen Menschen in der Kreuzfahrt-Industrie tätig. Da die Reedereien immer weitere und größere Kreuzfahrtschiffe bauen lassen, um die steigende Nachfrage zu befriedigen, ist davon auszugehen, dass die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Bereich zukünftig noch deutlich zunehmen wird.
Informationsquelle: WirtschaftsWoche online 20.09.2016

Transport Law
law firm Frankfurt/ Main