Verkauf des Flughafens Hahn weiterhin angestrebt
Der Flughafen Frankfurt Hahn, der bislang in staatlicher Hand war, könne nach Presseberichten in Zukunft trotz einiger Probleme in der Vergangenheit nun doch erfolgen. Zwar habe das Land Hessen einen Notartermin hinsichtlich der hessischen Anteile, die sich auf 17,5 Prozent beliefen, nicht wahrgenommen, aber das Land sei weiterhin bereit, sich mit dem möglichen Vertragspartner ADC GmbH abzusprechen. Als Ursache wurde ein neuer Gesellschafter der ADC GmbH genannt, der hinzugetreten sei. Das Land Rheinland-Pfalz, dem 82,5 Prozent der Anteile am Flughafen zustehen, habe am Mittwoch einen erheblichen Fortschritt im Verkaufsprozess erzielt. So sei es zur Unterzeichnung des Kaufvertrags mit der HNA Airport Group GmbH gekommen. Nach Angaben von Roger Lewentz, dem rheinland-pfälzischen Innenminister der SPD, bestehe weiterhin Optimismus bezüglich des erfolgreichen Abschlusses des gesamten Verkaufs. Sollte es dennoch vorerst nicht dazu kommen, akzeptiere man vorübergehend auch die hessische Landesregierung als Partner der HNA Airport Group GmbH.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 02.03.2017