Positive Bilanz der Luftfahrmesse in Paris
Der Flugzeughersteller aus den Vereinigten Staaten, Boeing, könne Medienberichten zufolge eine positive Bilanz nach der in Paris stattgefundenen Luftfahrtmesse ziehen. Demnach sei Boeing erfolgreicher bei der Akquirierung von neuen Aufträgen gewesen als Airbus, dem Flugzeugbauer aus Europa. Nach Angaben beider Unternehmen am Donnerstag habe der US-amerikanische Konzern insgesamt 571 neue Geschäfte abschließen können. Bei Airbus seien es 326 gewesen. Ein Großteil der Kunden von Boeing habe das aktuelle Modell 737 nachgefragt und auf diese Weise die Auftragszahl gesteigert. Laut John Leahy, dem Chef des Vertriebes von Airbus, sei das Unternehmen schon im Vorfeld von einem Rückgang der Auftragszahlen ausgegangen. Airbus habe am Donnerstag fast 100 Flugzeugen verkauft. Vertragspartner seien unter anderem AirAsia, Zagros Airlines und Iran Airtour. Boeing habe Bestellungen von rund 125 Flugzeugen von einem nicht genannten Käufer entgegengenommen. Nach der Ansicht von Experten sei die Luftfahrmesse positiver zu beurteilen als ursprünglich anzunehmen gewesen sei.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 22.06.2017

Transport Law
law firm Frankfurt/ Main