Leicht erhöhter Kerosinverbrauch im Jahr 2016
Transportrecht | Im Jahr 2016 sei es den Fluggesellschaften gelungen, ihren Verbrauch von Kerosin auf einem konstanten Niveau zu halten. Zwar sei der Verbrauch je Passagier und einer Strecke von 100 Kilometern um ca. 0,01 Liter angestiegen, aber Stefan Schulte, der Präsident des Bundesverbandes der Luftverkehrswirtschaft in Deutschland, habe sich bei der Vorstellung der Zahlen am Montag dennoch zufrieden gezeigt. Insgesamt hätten die Verbrauchswerte rund 3,64 Liter im Jahr 2016 betragen. 2015 seien es ungefähr 3,63 Liter gewesen. Betrachte man die Entwicklung der Verbrauchswerte seit 1990, so sei der Verbrauch um rund 42 Prozent gesenkt worden. Die konkreten Werte variierten je nach der Strecke und der Besetzung der Maschine. Während der Luftverkehr im Laufe der vergangenen Jahre stetig gewachsen sei, hätten sich seine Anteile an dem Kohlenstoffdioxidausstoß weltweit stetig verringert. Insbesondere der technische Fortschritt spiele bei der Einsparung an Kerosin eine zentrale Rolle.
Informationsquelle: Handelsblatt online, 03.07.2017

Transport Law
law firm Frankfurt/ Main