Rechtsanwalt für Transportrecht informiert:
Goolge und Fiat Chrysler kooperieren bei selbstfahrenden Autos
Google hat einen Partner für das Projekt der selbstfahrenden Autos gefunden: Das Internetunternehmen wird in Zusammenarbeit mit dem Autobauer Fiat Chrysler seine Technik in rund 100 „Pacifica“-Hybrid-Autos einsetzen. Google kommt dabei die Aufgabe der Integration von Computern und Sponsoren zu, wohingegen Chrysler die Anpassung der Autos vornimmt. Google wolle selbst nicht zum Autobauer werden. Daher suchte das Unternehmen in der Vergangenheit nach Partnern für seine Technologie, dessen Entwicklung den Konzern bereits seit sieben Jahren beschäftigt. Sergio Marchionne, Fiat Chrysler-Chef, hatte insgesamt offener als anderen Autobauer auf die Kooperation mit Google reagiert und mehrfach geäußert, man könne nicht auf die Mitwirkung der Internetkonzerne verzichten. Dennoch bestehe Medienberichten zu Folge vielfach die Angst, im Fall einer Kooperation mit Google wichtige Daten und Ideen an den Internetkonzern abzugeben. Nach Berichten arbeite auch Apple an einem selbstfahrenden Auto, das bis 2020 entwickelt sein solle. Die „Pacifica“-Modelle werden nun zunächst im Südwesten Michigans gebaut und sodann in Kalifornien auf dem Testgelände Googles Probe gefahren. Google erhoffe sich, durch selbstfahrende Autos die Sicherheit des Straßenverkehrs zu erhöhen.
Informationsquelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.05.2016

Transport Law
law firm Frankfurt/ Main