Dieselfahrzeuge bleiben die beliebtesten Dienstwagen
Ungeachtet der aktuellen Abgasproblematiken setzten die deutschen Unternehmen weiterhin auf Dieselfahrzeuge als Dienstwagen. Dies geht aus einer Befragung von Fuhrpark-Verantwortlichen durch den Leasing-Anbieters Arval und das Marktforschungsgunternehmen CSA hervor. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden insgesamt 3000 Fuhrparkmanager aus unterschiedlichen Branchen im europäischen In- und Ausland befragt.
Die Befragung ergab, dass etwa 79 Prozent aller Dienstwagen mit einem Dieselmotor ausgestattet sind.

Transport Law
law firm Frankfurt/ Main
Der Anteil der Dieselfahrzeuge soll in den nächsten Jahren zudem auf mehr als 80 Prozenten steigen. Alternativen Antrieben stehen die deutschen Fuhrparkmanager hingegen skeptisch gegenüber. Der Grund hierfür sind die geringeren Gesamtkosten für Dieselfahrzeuge, was vor allem auf die Steuerbegünstigung des Diesels zurückzuführen ist. Elektrofahrzeuge würden sich in Deutschland hingegen aufgrund der aktuell noch verhältnismäßig teuren Batterien noch nicht als Dienstfahrzeuge rentieren, so der Betriebsleiter des Leasing-Anbieters GE Auto Service Leasing. In Frankreich hingegen gehen die Unternehmer unterdessen von einem Rückgang der Dieselfahrzeuge aus, da dort die Steuervergünstigung für Diesel schrittweise abgebaut werden soll.
Informationsquelle: Handelsblatt online 20.06.2016