Transportrecht |In immer mehr Autos werden bereits teilautonome Assistenzsysteme, die etwa selbstständig die Spur halten, dem Vorausfahrenden folgen und automatisch einparken, verbaut. Auch die Vernetzung der Fahrzeuge schreitet immer weiter fort. Der Fahrzeughersteller Daimler hat nun ein Konzept für die Vernetzung des Frachtverkehrs auf der Straße vorgestellt. Hauptbestandteil des Konzepts „Highway Pilot Connect“ ist dabei die Kolonnenfahrt der Lastwagen. Hierzu werden diese über kabellose Verbindung vernetzt und tauschen ständig Informationen aus. Durch verschiedene Sensoren sollen etwa Abstand und Geschwindigkeit automatische beibehalten und gegebenenfalls angepasst werden. Auf der Autobahn soll der Lkw-Fahrer dadurch deutlich entlastet werden. Auch die Verkehrssicherheit soll durch die ständige Kommunikation zwischen den Fahrzeugen erhöht werden. Die Logistikunternehmen könnten ihre Fahrzeuge durch die Vernetzung zudem effektiver einsetzen, so Daimler. Bis 2020 will das Unternehmen rund 500 Millionen Euro in das Konzept investieren.
Informationsquelle: Handelsblatt online 22.03.2016