Markenrecht | Ob eine Marke langfristig am Markt erfolgreich ist oder nicht, soll im Wesentlichen von der Grundidee der Marke abhängen. Ist diese treffend gewählt, kann sich eine Marke auch langfristig am Markt halten. Dabei sind immer neue Produkte der Marke nicht zwingend für deren Erfolg notwendig. Statt solcher kann vielmehr der Bezug zur ursprünglichen Idee zum Erfolg führen. Als Beispiel hierfür kann die Eismarke Magnum dienen, die sich seit 1989 als Eis für Erwachsene durch entsprechende Werbespots etabliert hat. Das typische Knacken der Schokoladenhülle verwendet der Hersteller nun für die Werbung für die gleiche Schokolade, diesmal allerdings in Tafelform und nicht als Überzug für Eiscreme. Der Kunde soll dadurch unweigerlich an die Werbung für das Eis erinnert werden. So kann der Hersteller von der Grundidee der Marke auch für neue Produkte profitieren.
Informationsquelle: Handelsblatt online 05.01.2016