Microsoft will Verschlüsselung seiner Cloud-Angebote verbessern
Das Software-Unternehmen Microsoft bietet zukünftig eine zusätzliche Verschlüsselung für die eigenen Cloud-Dienste an. Wie Microsoft mitteilte, wolle man hierzu mit dem IT-Sicherheitsspezialisten Secunet zusammenarbeiten. Besonders sicherheitsrelevante Daten sollen auf der Plattform Azure stärker gesichert werden können. Hierzu sollen zum einen die Daten selbst als auch die Netzwerkverbindung besonders verschlüsselt werden. Zunächst sollen die Kunden ihre Daten lokal verschlüsseln und dann an den Cloud-Dienst übertragen können. Durch die verstärkte Sicherung sollen auch Behörden als Kunden gewonnen werden.
In Deutschland betreibt Microsoft gemeinsam mit T-Systems zwei Rechenzentren für die Abwicklung der Cloud-Dienste. So soll sichergestellt werden, dass Kundendaten nicht ins Ausland übertragen werden können.
Secunet ist einer der IT-Sicherheitsberater der BRD und arbeitet mit verschiedenen Behörden zusammen. Microsoft kooperiert bei der Verschlüsselung der Übertragung zwischen Kundenanwendungen und den Cloud-Diensten auch mit der Bundesdruckerei und setzt dabei auf die Zertifizierungsstelle der Bundesdruckerei,
D-TRUST.
Informationsquelle: Handelsblatt online 03.06.2016