Internetrecht, IT-Recht | Die Handelsplattform Ebay und der Bezahldienst Paypal spalten sich nach mittlerweile 13 Jahren auf und gehen fortan getrennte Wege. Im Gegensatz zu Ebay legte Paypal in den letzten Jahren ein deutlich höheres Wachstumstempo an den Tag und galt bisher als Ertragsperle des Konzerns. Ein Grund für das enorme Wachstumspotenzial von Paypal sind unteranderem aggressive Zukäufe anderer, auf Online-Überweisungen spezialisierte Unternehmen.
Als Paypal im Sommer 2002 von Ebay gekauft wurde, sah die Rangordnung noch anders aus. Vielmehr hatte man anfangs den Plan einen eigenen Bezahldienst lediglich für die Ebay-Auktionsplattform zu etablieren.
Informationsquelle: FAZ online 21.07.2015